Schule

Unsere Schule ist ein Ort, an dem Kinder in einer motivierenden und wertschätzenden Umgebung lernen und wachsen können. Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler neugierig und kreativ die Welt entdecken. Dabei unterstützen wir sie mutig, neue Herausforderungen anzugehen und selbstbestimmt ihren eigenen Lernweg zu gestalten.


Ein vertrauensvolles Miteinander ist für uns die Grundlage eines gelungenen Schulalltags. Offenheit, Toleranz und Kooperation prägen unser Zusammenleben, sodass sich jedes Kind sicher und angenommen fühlt. Wir fördern eine nachhaltige Haltung, sowohl im Umgang miteinander als auch in Bezug auf unsere Umwelt und legen großen Wert darauf, dass unsere Schule ein glücklicher Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen.


Unter dem Motto „Gemeinsam stark, gestalten wir unsere Zukunft!“ arbeiten wir Hand in Hand – mit Kindern, Eltern und dem gesamten Schulteam –, um eine Schule zu schaffen, die von Respekt, Freude und Zukunftsorientierung geprägt ist.

Hier einige Antworten auf die meist gestellten Fragen zu unserer Schule

Wir sind eine zweizügige Schule und unterrichten in Jahrgangsklassen.

Die Klassen 1/2 und 3/4 werden jeweils von einer sozialpädagogischen Fachkraft unterstützt.

Wir sind eine Schule des gemeinsamen Lernens.

So verteilen sich unsere Unterrichtsstunden:
1. Stunde: 8.15 – 9.00 Uhr
2. Stunde: 9.00 – 9.45 Uhr
Hofpause: 9.45 – 10.00 Uhr
Frühstück: 10.00 – 10.15 Uhr
3. Stunde: 10.15 – 11.00 Uhr
4. Stunde: 11.00 – 11.45 Uhr
Hofpause: 11.45 – 12.00 Uhr
5. Stunde: 12.00 – 12.45 Uhr
6. Stunde: 12.45 – 13.30 Uhr

Die Klassen 1 und 2 erhalten keine Hausaufgaben, stattdessen haben sie eine regelmäßige Lernzeit mit der KlassenlehrerIn.

In Klasse 2 und Klasse 3 gehen wir schwimmen.

In Klasse 3 und 4 besuchen die Religionskinder jeden Mittwoch in der
1. Stunde den Schulgottesdienst.

Fahrradtraining findet in Klasse 1 und 2 und die Fahrradprüfung in Klasse 4 statt.

Folgende Feste/Feiern/Projekte finden regelmäßig statt:

  • Martinsfrühstück in der Klasse mit Weckmann teilen
  • Teilnahme am Martinszug der Schützen Eller
  • Weihnachts – oder Frühlingsbasar im Wechsel
  • Karnevalsfeier
  • Projektwoche
  • Sportfest
  • Kennenlernnachmittag für die neuen Erstklässler
  • Abschlussgottesdienst
  • Einschulungsgottesdienst/-feier

Unsere OGS

Wir können 124 Kinder in der OGS betreuen. Wir haben fünf OGS-Gruppen.

Die OGS ist in Trägerschaft der Diakonie Düsseldorf.

Die OGS ist im Anschluss an den Unterricht geöffnet. Abholzeit ist um 15 Uhr und dann erst wieder ab 16 Uhr bis 16.30 Uhr.

Hausaufgaben werden im Anschluss an den Unterricht in der 6. Stunde oder nach dem Mittagessen gemacht.

Das Mittagessen findet gruppenweise um 13.30 Uhr statt.

Seit dem Schuljahr 2022/23 bieten wir auch eine Übermittagbetreuung bis 14 Uhr. An dieser können 24 Kinder teilnehmen.